top of page
Zeichen
MailIconZH

Hubachse ZH90

Die Hubachse ZH90 ist eine lineare Bewegungseinheit, die speziell dafür entwickelt wurde, Lasten vertikal anzuheben oder abzusenken.

Die neue Hubachse ZH90 ist mit ihren vielseitigen Erweiterungsmöglichkeiten ein verlässlicher Partner. Überall da, wo schwere Lasten gehoben, bewegt und umgesetzt werden müssen, erleichtert die Hubachse ZH90 die Arbeit, spart wertvolle Zeit, fördert die Effizienz und die präzise Ausführung von Tätigkeiten – und schont dabei den Menschen und seine Gesundheit.

Anwendung

Mit der Hubachse ZH90 transportieren, bewegen und heben Sie Gegenstände mit unterschiedlichen Gewichten und Eigenschaften wie von selbst und mit geringem Kraftaufwand. Als modulares System ist die Hubachse ZH90 nahezu in jedem Bereich und an jedem Arbeitsplatz einsetzbar.

Funktion

Anheben, bewegen, schwenken, drehen und umsetzen - Dank neu entwickeltem Baukastensystem und flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten ist die Hubachse ZH90 vielseitig manuell, kollaborierend oder vollautomatisch einsetzbar. Mit dem Hebewerkzeug aus dem Hause Zeilhofer spielt Gewicht keine Rolle mehr.

  • Individuelle Greif-, Saug-, Magnet-, Schraub- und Sondervorrichtungen

  • Integration von Antriebe & Indexierungen (X/Y-Bremse, Z-Bremse, Z-Raste, Hubbegrenzung etc.)

  • Integratation von Messeinheiten & Abfragen (Höhenabfrage, Zykluszähler, Fernwartung etc.)

  • Diverse Steuerungsvarianten (pneumatisch, plektropneumatische und elektrische Steuerung)

  • Integrierte Sicherheitsfunktionen (Sicherheitsventil, Druckluftanks etc.)

Vorteile der Hubachse ZH90 ✅​​

  • Technische Vorteile

    • Präzise Hubbewegung

      • Exakte Positionierung über den gesamten Hubweg

      • Ideal für automatisierte Prozesse und wiederholgenaue Aufgaben

    • Hohe Tragfähigkeit

      • Auch für schwere Lasten geeignet (z. B. Werkzeuge, Behälter, Maschinenbauteile)

    • Lastaufnahme bei außermittiger Belastung

      • Stabiler und spielfreier Betrieb selbst bei einseitiger Gewichtsverteilung

    • Wartungsarm

      • Langlebige Konstruktion mit robusten Führungen und Lagern

      • Geringer Serviceaufwand bei regelmäßiger Nutzung

    • Spielfreie und ruhige Bewegung

      • Kein „Ruckeln“ oder Nachfedern – wichtig für präzises Handling oder Montage

 

  • Konstruktive & funktionale Vorteile

    • Modularität & Kompatibilität

      • Leicht in bestehende Systeme integrierbar

      • Anbaumöglichkeiten durch genutete Profile (z. B. item-Nuten)

    • Flexible Antriebsarten

      • Mechanisch, elektrisch oder pneumatisch – je nach Anwendung und Energiequelle

    • Kundenspezifische Anpassung

      • Hubhöhe, Einbaulage, Flanschtyp etc. lassen sich auf das Projekt abstimmen

    • Kompakter Einbauraum

      • Vertikale Bewegung ohne große Platzanforderung in der Horizontalen

  • Anwendungsvorteile

    • Ergonomie & Sicherheit

      • Entlastet Mitarbeitende bei Hebevorgängen

      • Erhöht die Arbeitssicherheit in manuellen oder halbautomatischen/ kolaborierenden Prozessen

    • Steigerung der Produktivität

      • Schnelleres und effizienteres Handling im Vergleich zu manuellen Lösungen

    • Vielseitige Einsatzbereiche

      • Werkzeughandling, Maschinenbeladung, Verpackung, Palettierung, u. v. m.

Manipulator / Gelenkarm-Manipulator

Ein Manipulator ist ein mechanische Hebehilfe, das dazu dient, Lasten zu bewegen, zu positionieren oder zu handhaben, ohne dass der Bediener die Last direkt anfassen muss. Genauer ein Manipulator ist ein bewegliches Handhabungssystem, das Objekte greifen, halten, bewegen und präzise platzieren kann. Er kann manuell, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betrieben sein – oft auch kombinier.

Typische Komponenten 🔧

  • Greifer oder Saug-/Klemmvorrichtung (zum Halten der Last)

  • Arme und Gelenke (für Beweglichkeit in mehreren Achsen)

  • Steuerung (manuell, halbautomatisch oder automatisiert)

  • Gegengewichtssystem oder Gewichtsausgleich

Typische Anwendungs- u. Einsatzbereiche 📚

  • Automobilindustrie (z. B. Scheiben oder Armaturenbretter einbauen)

  • Maschinenbau (z. B. Teilehandling an CNC-Maschinen)

  • Logistik (z. B. Karton- oder Sackhandling)

  • Verpackung und Palettierung

  • Medizin- und Reinraumtechnik

Vorteile des Manipulators / Gelenkarm-Manipulators

  • Ergonomisches Arbeiten

    • Reduziert körperliche Belastung für Bediener

    • Unterstützt bei Über-Kopf-Arbeiten oder schwer erreichbaren Stellen

  • Sicherheit

    • Gefährliche oder heiße Teile können kontaktlos bewegt werden

    • Reduziert das Verletzungsrisiko durch Heben, Quetschen oder Umkippen

  • Flexibilität

    • Greift unterschiedlichste Formen und Materialien (z. B. Kartons, Blechteile, Fässer)

    • Anpassbar an verschiedene Werkstücke und Produktionsbereiche

  • Präzision

    • Feinfühlige Bewegungen und genaue Positionierung, z. B. in der Montage oder beim Einsetzen von Teilen

  • Produktivitätssteigerung

    • Schnellere Taktzeiten als manuelle Handhabung

    • Reduziert Ausfallzeiten durch Ermüdung oder Fehlbedienung

  • Platzersparnis

    • Kompakte Bauformen ermöglichen Einsatz auch in beengten Arbeitsbereichen

  • Kombinierbarkeit

    • Lässt sich oft mit Hubachsen, Drehmodulen oder Schwenkarmen kombinieren (z. B. zu einem kompletten Handhabungssystem)

Seil-Manipulator / Seil-Knickarm-Manipulator

Ein Seilmanipulator ist ein spezieller Typ von Manipulator, bei dem die Last über ein oder mehrere Seile aufgenommen und geführt wird. Ein Seilmanipulator ist also ein ein handgeführtes Hebe- und Positioniersystem, bei dem die Kraftübertragung über flexible Seile erfolgt. Das ermöglicht dem Bediener, schwere Objekte leichtgängig und präzise zu bewegen.

Typische Anwendungs- u. Einsatzbereiche 📚

  • Montagearbeitsplätze (z. B. Motorhauben, Glasscheiben, Werkzeugwechsel)

  • Logistik & Verpackung (z. B. Kartons, Fässer, Kisten)

  • Lebensmittelindustrie (mit hygienischen Seilsystemen)

  • Labor- oder Reinraumtechnik (feinfühlige Handhabung erforderlich)

Vorteile des Seil-Manipulators / Seil-Knickarm-Manipulators✅​

  • Ergonomisches, leichtes Handling

    • Last wirkt fast gewichtslos durch automatischen Gewichtsausgleich

    • Bedienung mit minimalem Kraftaufwand möglich (ideal für manuelles Bewegen)

  • Feinfühlige Positionierung

    • Sehr präzises, langsames und kontrolliertes Absenken oder Heben möglich

    • Optimal für Montageprozesse oder empfindliche Werkstücke

  • Schnelle, intuitive Bedienung

    • Handgeführt ohne komplizierte Steuerungen

    • Arbeitet mit natürlicher Bewegung des Bedieners (direkte, reaktive Steuerung)

  • Hohe Flexibilität

    • Kann mit verschiedenen Greifern, Saughebern oder Spezialwerkzeugen kombiniert werden

    • Anpassbar für wechselnde Produkte und Aufgaben

  • Geringe Belastung der Strukturen

    • Durch das Seil wirkt die Last in gerader Zugrichtung – keine seitlichen Hebelkräfte

    • Schonend für tragende Systeme (z. B. Kragarme, Aluminiumportale)

  • Sicherheit

    • Balancer mit Lastsicherung oder automatischem Seilrückzug verhindern Lastabsturz

    • Optional mit Zweihandbedienung, Bremssystemen oder Not-Stopp-Funktion

Hebelift ZH / Bodenwagen

Ein mobiler Bodenwagen / Hebehilfe ZH – oft auch als mobiler Manipulator oder mobiler Hubwagen mit Hebe- und Handhabungshilfe bezeichnet – ist eine flexible, fahrbare Lösung zum Heben, Transportieren und Positionieren von Lasten in Produktions-, Lager- oder Montageumgebungen.

Typische Anwendungs- u. Einsatzbereiche 📚

  • Werkzeugwechsel an Maschinen

  • Kommissionieren und Einsetzen von Bauteilen in Montagelinien

  • Beladen von CNC-Maschinen oder Pressen

  • Unterstützung beim Verpacken und Palettieren

  • Temporäre Montagetätigkeiten bei wechselnden Produkten

Vorteile des Hebelift ZH / Bodenwagens✅​

  • Mobilität & Flexibilität

    • Frei im Raum beweglich – ideal bei wechselnden Arbeitsstationen oder offenen Produktionsflächen

    • Kein festes Schienensystem oder Deckenkran erforderlich

  • Ergonomisches Arbeiten

    • Heben und Positionieren ohne körperliche Belastung

    • Höhenverstellung für unterschiedliche Körpergrößen und Arbeitshöhen

  • Unabhängigkeit vom Standort

    • Besonders nützlich bei temporären Montagen, in der Instandhaltung oder im Musterbau

    • Kann in mehreren Abteilungen oder Hallen eingesetzt werden

    • Platzsparende Lösung

    • Kompakter Aufbau, oft auch zusammenklappbar oder modular

    • Perfekt für enge Produktionszellen oder bei begrenztem Platzangebot

  • Sichere Lastführung

    • Stabiler Stand durch feststellbare Rollen

    • Robuste Bauweise für Traglasten von oft bis zu 150 kg

  • Kombinierbarkeit

    • Ausstattbar mit Greifern, Saugern, Werkzeugaufnahmen oder drehbaren Flanschen

    • Integrierbar mit elektrischer oder pneumatischer Steuerung

  • Keine aufwendige Installation

    • Sofort einsetzbar – kein Fundament, keine Stromzufuhr von oben nötig

    • Ideal für flexible Fertigungslinien

bottom of page